
Nairobi, Juni/22. Echte Katastrophen scheinen bei uns wieder möglich. Ein Blick nach Afrika kann Vertrauen in lokale Problemlösung geben ...

Russlands Angriff auf die Ukraine - Es gibt zumindest einen politischen und drei wirtschaftliche Gründe, warum wir jetzt die Beziehungen zu Afrika ausbauen sollten...

Ich meine, die Beziehungen zu Afrika sind die große Chance, um Europa aus seiner Lethargie zu reißen. In meinem Buch rufe ich vor allem europäische Unternehmen auf, auf afrikanischen Märkten zu investieren. Um ...

In Europa ignorieren wir die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika. Das kann der europäischen Wirtschaft teuer zu stehen kommen.

Wenn Europa seine Chancen in Afrika wahrnimmt, werden wir nicht zum abgehängten Kontinent. Das war meine zentrale These bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen am 2. Mai 2019.

Die große Gemeinsamkeit afrikanischer Gesellschaften war über Jahrtausende die Isolation. Heute ist es die Vernetzung. Das ist der Unterschied. - Eine Zeitenwende.

Eine Investition in einem afrikanischen Land ist wie Vulkanbesteigung: Gestalten statt Planen, lokale Führer, Vertrauen, Präsenz, kleine Schritte, Zufälle nutzen ...

Ist Ihnen aufgefallen, dass die Wahlen in Kenia vom 8. August bei uns aus der Berichterstattung verschwunden waren, noch bevor der genaue Ausgang geklärt war?

Ausschwärmen nach Afrika statt Marshallplan mit einseitigen Hilfszahlungen: Beim G20-Treffen letzte Woche in Hamburg machte Deutschland auch „Afrika“ zum Thema.

Migranten kommen aus Hoffnung. Immer mehr Afrikaner wollen nicht zu uns, weil sie immer ärmer werden, sondern weil sie immer weniger arm werden. Gut so. Aber wir müssen lernen damit umzugehen.