HANS STOISSER
G20-Afrika-Gipfel in Berlin

Interview im Ö1-Journal zu G20-Afrika Gipfel in Berlin: Warum sich europäische Unternehmen mit der neuen Mittelschicht in Afrika vernetzen müssen.
Interview im Ö1-Journal zu G20-Afrika Gipfel in Berlin: Warum sich europäische Unternehmen mit der neuen Mittelschicht in Afrika vernetzen müssen.
Warum europäische Unternehmen in Afrika dabei sein müssen, Teil 2: Anders gelagerte Bedürfnisse führen zu anderen Lösungen, zB mobilem Geld. In afrikanischen Ländern findet nicht nur ein Überspringen (Leapfrogging) von Technologien statt. Neuartige, bisher nicht gekannte Lösungen entstehen...
Warum europäische Unternehmen in Afrika dabei sein müssen, Teil 1: Eine riesige Nachfrage trifft auf einen neu vernetzten Raum. Dahinter steht die neue Mittelschicht, angedockt an die globale Wissensgesellschaft ...
(Der Standard, 23.1.2017) Kein Asylantrag mehr innerhalb Europas, sichere „Schutzzonen“ für abgelehnte Asylwerber: Diese Vorschläge des Verteidigungsministers sollten nicht vorschnell als „rechtsnational“ abgetan werden. Den allergrößten Teil von Menschen, die aus afrikanischen Ländern nach Europa kommen, machen Migranten aus und…
Artikel von Hans Stoisser erschienen in den Europäischen Briefen der European Society Coudenhove-Kalergi am 15.12.2016 Umgang mit der afrikanischen „Armutsmigration“ Wenn wir ein klares Bild haben, ergibt sich die Strategie – fast – von selbst Für Europa ist Afrika der…
Why we need agile Europeans in Africa “Many Europeans still treat Africans like children”, said James Shikwati, a Kenyan born intellectual, at a panel discussion in Hamburg, showing how European behavior is perceived in Africa. In the same discussion I argued that Africa and Europe…
“Enough! Enough of the imbalances that is destroying our democracies, our planet, and ourselves,” that is the first sentence the Canadian management thinker Henry Mintzberg wrote in his new book “Rebalancing Society”. He refers to our “unbalanced society”, where the…