HANS STOISSER
Compact with Africa – Gelingt Deutschland eine neue Afrikapolitik?

Ausschwärmen nach Afrika statt Marshallplan mit einseitigen Hilfszahlungen: Beim G20-Treffen letzte Woche in Hamburg machte Deutschland auch „Afrika“ zum Thema.
Ausschwärmen nach Afrika statt Marshallplan mit einseitigen Hilfszahlungen: Beim G20-Treffen letzte Woche in Hamburg machte Deutschland auch „Afrika“ zum Thema.
Digitales Afrika: die Megatrends Globalisierung und Konnektivität haben längst viele grundlegende Voraussetzungen geschaffen, die in Afrika auch zwei oder mehr Milliarden Menschen ein Leben ohne Armut ermöglichen.
Interview im Ö1-Journal zu G20-Afrika Gipfel in Berlin: Warum sich europäische Unternehmen mit der neuen Mittelschicht in Afrika vernetzen müssen.
Globale Vernetzungen, die digitale Transformation und Hotspots wie Silicon Savannah haben längst das Leben der Menschen auch in den entlegensten Regionen der Welt verändert hat.
Warum europäische Unternehmen in Afrika dabei sein müssen, Teil 4: Impulse aus #Afrika helfen die eigene Krise zu überwinden, indem wir wieder erkennen dass zunehmende globale Arbeitsteilung, Vernetzung und damit auch der Freihandel nicht nur die Armut in Afrika zurückdrängen, sondern auch die Grundlage unseres eigenen Wohlstands sind.
Warum europäische Unternehmen in Afrika dabei sein müssen, Teil 3: Arbeitsplätze schaffende Innovationen entstehen immer am unteren Ende des Marktes, sagt Clayton Christensen, der Vater der Theorie der disruptiven Innovation.
Warum europäische Unternehmen in Afrika dabei sein müssen, Teil 2: Anders gelagerte Bedürfnisse führen zu anderen Lösungen, zB mobilem Geld. In afrikanischen Ländern findet nicht nur ein Überspringen (Leapfrogging) von Technologien statt. Neuartige, bisher nicht gekannte Lösungen entstehen...
Warum europäische Unternehmen in Afrika dabei sein müssen, Teil 1: Eine riesige Nachfrage trifft auf einen neu vernetzten Raum. Dahinter steht die neue Mittelschicht, angedockt an die globale Wissensgesellschaft ...
Artikel von Hans Stoisser erschienen in den Europäischen Briefen der European Society Coudenhove-Kalergi am 15.12.2016 Umgang mit der afrikanischen „Armutsmigration“ Wenn wir ein klares Bild haben, ergibt sich die Strategie – fast – von selbst Für Europa ist Afrika der…
„Der Vernetzungseffekt macht den Unterschied“, da waren sich ORF Ankerman Armin Wolf und Medienunternehmer Markus Peichl einig. Es ging um Hetze im Netz. Um Populismus. Und um Europa. Nach BREXIT und Trump, am Vorabend des italienischen Referendums und der österreichischen…