Der folgende Artikel wurde in der österreichischen Tageszeitung Der Standard am 5.6.2014 veröffentlich und löste eine rege Debatte zur Entwicklungshilfe aus. Entwicklungshilfe: Vom Edelmann zum Partner Karlheinz Böhm hat seit den 1980er-Jahren viel Gutes in Afrika geleistet, aber seine Form…
Society consists of different spheres, each of it with its own logic and „culture“. During the last decades the economic structure started to dominate all other spheres until it almost completely disconnected from society. This might be seen as the root…
Am 5. März bin ich eingeladen, bei „10 Jahre corporAID – neue Wege für Wirtschaft und Entwicklung“ eine Arbeitsgruppe zu leiten. Mein Einleitungsstatement könnte in etwa so lauten: „Das Thema ist Wirtschaft und Entwicklung. Vor allem: die Rolle von Unternehmen in…
Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich viel verändert in Afrika. Wenn das koloniale Afrika die erste bestimmende Phase der Neuzeit war, war die post-koloniale Zeit eine zweite. Diese musste zwangsläufig Bezug nehmen auf die Kolonialisierung, Entrechtung und Unterdrückung. Mit…
1. Software verändert die Welt „Die Auswirkungen der Technologien wirken wie ein Tornado, zuerst wird er die reichen Länder treffen, dann über die ärmeren hinwegziehen,“ schreibt der ECONOMIST im Leitartikel dieser Woche. Die digitale Revolution könnte in den nächsten zwei Jahrzehnten…
Erinnern Sie sich … … Ihre Bankfiliale vor zwanzig Jahren. Sie mussten sich anstellen, um Geld zu beheben. Sie hatten eine „Hausbank“, Ihr Gehaltskonto dort, vielleicht auch Sparbücher und Wertpapiere oder einen Kredit. Und heute? Bankomaten und Internetbanking. Das Gehaltskonto…
Wollen Sie 2014 die Welt verändern? Warum funktionierende Geschäftsmodelle wichtiger als Charity sind Ein Blog zum Gedankenaustausch. Im vorigen Jahr habe ich damit begonnen. Mein Thema: Management in der globalen Gesellschaft. Management ist eine gestaltende Kraft die Organisationen und Institutionen…
Maputo, 24.10.2013. – „In Mosambik sollen wir 21 Jahre erfolgreichen Wiederaufbau und wirtschaftliche Entwicklung aufs Spiel setzen?“, fragt mein Gegenüber. Und gibt sich gleich selbst die Antwort: „Nie im Leben!“. Wir sitzen im Sabores, einem soeben eröffneten Restaurant in Maputo,…
Maputo, Mosambik, im Oktober 2013. Fünf Millionen Euro zur Förderung der Klein- und Mittelbetriebe. Der Boom der mosambikanischen Wirtschaft soll auf eine breitere Basis gestellt werden. Die EU finanziert. Nach eineinhalb Jahren wissen aber die zuständige staatliche Stelle und die…
Zum Buch „Das Management der Marktführer von morgen, Acht Erfolgsprinzipien im Zeitalter des Miteinander“, von Klemens Kalverkamp, Wiley Verlag, 2013. Es ist eine starke Vision, die Klemens Kalverkamp vorstellt. Das „All-win-Unternehmen“ der Zukunft. Als logische Folge der bisherigen Evolution, geprägt…